|
Doomsday - Tag der Rache
England, USA, Südafrika, 2008 Actiondrama, 109 Minuten, FSK: 18
Originaltitel: Doomsday
Kino-Start: 12.06.2008
Regie: Neil Marshall
Darsteller: Bob Hoskins (Bill Nelson), Alexander Siddig (John Hatcher), David O'Hara (Michael Canaris), Rhona Mitra (Eden Sinclair), Adrian Lester (Sergeant Norton), Malcolm McDowell (Dr. Kane), Lee-Anne Liebenberg (Viper), Emma Cleasby (Katherine Sinclair), Christine Tomlinson (Die junge Eden)
|
|
Nach den eher sparsam produzierten Horrorstreifen "Dog Soldiers" (2002) und dem Überraschungserfolg "The Descent" (2005) hatte Horrorspezialist Neil Marshall für "Doomsday" erstmals einen zweistelligen Millionenbetrag zur Verfügung. Der wurde vorwiegend für heftige Actionszenen ausgegeben, für die Special Effects Supervisor Mickey Kirsten verantwortlich zeichnete.
|
Ganz Großbritannien ist von einem tödlichen Virus bedroht, und die Behörden befürchten, eine schreckliche Epidemie könne die gesamte Bevölkerung auszurotten. Die Seuche breitet sich mit rasendem Tempo aus, und der "Reaper" genannte Erreger erzeugt bei seinen Opfern grausame Qualen.
Die Patienten bekommen großflächige Wunden, die nicht mehr aufhören zu bluten, und schließlich verflüssigen sich die inneren Organe, woran sie letztendlich sterben. Die Krankheit breitet sich vom Norden der insel aus, in Schottland sind bereits Millionen Menschen infiziert.
So beschließt die britische Regierung kurzerhand, dieses Land als "heiße Zone" zu deklarieren und stellt das ganze Gebiet unter Quarantäne. Um die Ausbreitung des Reaper zu verhindern, wird eine gigantische Mauer errichtet, und Militär unterbindet jeglichen Verkehr zwischen Schottland den beiden Landesteilen.
Mit ferngesteuerten Waffen werden die befallenen Bürger am Ausbruch gehindert. Derart abgeschottet, wird Schottland alsbald zum großflächigen Friedhof, ein grausiges, unbelebtes Niemandsland, dessen Bewohner im Stich gelassen und vom Reaper dahingerafft wurden, und das allmählich in Vergessenheit gerät.
Ein viertel Jahrhundert später mag die Erinnerung an die Katastrophe verblasst sein, doch mit einem neuen Ausbruch des Reapers wird klar, dass sie damalige Absicht, das Virus mitsamt der Kranken einzusperren, nicht aufgegangen ist. Im Krisenstab des Premierministers John Hatcher (Alexander Siddig) wird durch Sichtung von Satellitenphotos deutlich, dass es im Quarantänegebiet Überlebende des Reaper-Virus gibt.
Das bedeutet folglich, dass der Befall nicht zwangsläufig für alle tödlich sein muss. So stellt Bill Nelson (Bob Hoskins), der Leiter des Amtes für Innere Sicherheit, ein Team von Spezialisten zusammen, um die Überlebenden aufzuspüren und mit ihrer Hilfe ein Antivirus zu entwickeln.
In Major Eden Sinclair (Rhona Mitra), die Anführerin dieser Truppe, weckt dieser Einsatz bittere Erinnerungen an ihre Vergangenheit: Sie gehörte damals zu denen, die als letzte mit einem Militärkonvoi aus der bedrohten Region evakuiert wurde und musste ihre Mutter dort zurücklassen.
Der Gruppe bietet sich beim Übertreten des Schutzwalles ein grausames Bild verfallener Städte, übersäät mit Leichen. Doch als sie auf die ersten Überlebenden treffen, erwartet sie alles andere als Dankbarkeit - und so müssen sie ihre Mission bald unter den Angriffen von Horden verwilderter Menschen durchführen...
|
Film-Inhalt |
|
|
| 
Eden Sinclair (Rhona Mitra) soll ins verseuchte Gebiet |
|
Hintergrund | |

Ist nicht gut auf die Retter zu sprechen: Viper (Leanne Liebenberg). | |
|
Für die Massenszenen wurden insgesamt an die tausend Komparsen eingesetzt. Um seine Vorstellungen umzusetzen, griff Regisseur Neil Marshall auf bewährte Mitarbeiter zurück, die ihn bereits bei früheren Projekten unterstützt hatten. Dazu gehört Sam McCurdy als Leiter des Kamerateams, Szenenbildner Simon Bowles und Paul Hyett, der bereits bei "The Descent" für die Spezialmasken zuständig war.
Ich mag es, mit meinen Kumpeln zu arbeiten, und sie bringen etwas frisches in jeden Film, den wir zusammen drehen", meint Marshall. "Wir haben eine gute Kameradschaft am Set, die sich auf die anderen Mitglieder von Cast und Crew ausbreitet. Es war ein heranwachsender Prozess für alle von uns, eine Herausforderung. Simon hat wunderbare Sets gebaut, Sam lässt alles fantastisch aussehen, und Paul lässt mich nie im Stich, wenn ich mehr Blut brauche."
Die ersten beiden Monate der Dreharbeiten von Februar bis Mai 2007 fanden in Südafrika statt, was das Budget von rund dreißig Millionen Dollar schonte. Danach ging es für zwei Wochen nach Schottland, und einige Filmsequenzen wurden in London geschossen. Zudem wurde auf die Dienste der Shepperton Studios in Middlesex zurückgegriffen.
|
|
Zur Grossansicht bitte auf das jeweilige Bild klicken:
|
Bild-Gallerie |
|

Das Fahrzeug des Spezialkommandos wird angegriffen | |
|
|
Stab und Besetzung |
|

Die Gegner sind ziemlich mobil | |
|
|
Regie: Neil Marshall
Buch: Neil Marshall
Kamera: Sam McCurdy
Schnitt: Andrew MacRitchie
Produktion: Benedict Carver, Steven Paul
Kostueme: John Norster
Maske: Tahira Herold
Darsteller: Caryn Peterson, Adeola Ariyo, Emma Cleasby, Christine Tomlinson, Vernon Willemse, Paul Hyett, Daniel Read, Karl Thaning, Stephen Hughes, Jason Cope, Ryan Kruger, Nathan Wheatley, Cecil Carter, Jeremy Crutchley, Rhona Mitra, Tom Fairfoot, Eloise Cupido, Lily Anderson, Az Abrahams, Bob Hoskins, Alexander Siddig, David O´Hara, Cokey Falkow, John Carson, Nathalie Boltt, Susan Danford, Adrian Lester, Rick Warden, Nora-Jane Noone, Leslie Simpson, Chris Robson, Sean Pertwee, Darren Morfitt, Alessia Ramazzotti, Shaamilla Noordien, Lee-Anne Liebenberg, Craig Conway, Nicholas Pauling, Riaz Solker, MyAnna Buring, Porteus Xandau Steenkamp, Axelle Carolyn, Benedict Carver, Martin Compston, Henie Bosman, Cal Macaninch, Malcolm McDowell, Martin Ball, Tyrell Kemlo, Garry George, George Bailey, Dermot Brogan, Stephen Modell
|
Zeitgleich mit dem Film "Doomsday - Tag der Rache" in der Regie von Neil Marshall liefen am 12.06.2008 in Deutschland im Kino auch die folgenden Spielfilme an: You Kill Me Gangsterkomödie, Kanada, USA, 2007
Wild Tigers I Have Known Drama, USA, 2006
The Happening Horror-Drama, USA, 2008
Nie wieder Sex mit der Ex Komödie, USA, 2008
Eisenfresser Dokumentation, Bangladesch, Deutschland, 2007
Der Weiße mit dem Schwarzbrot Dokumentation, Deutschland, Mali, 2007
|
|
|
|
| |
|